WordPress Updates ohne/without FTP
Disable FTP requirement for Pluing Installations and Updates / FTP Anforderung für Plugin und Updateinstallation deaktivieren:
//add to wp-config.php define('FS_METHOD','direct');
WordPress – Does Author have Posts or not? / Hat der User Posts oder nicht?
<?php if (count(query_posts('author='.get_current_user_id().'&posts_per_page=5')) > 0) { //User hat posts / User has posts } else { //User hat KEINE posts / User has NO posts } ?>
Freakin’ Cool JavaScript ‘n’ jQuery Stuff
WordPress Plugin Pfad/Path
Pfad zum Plugin in WordPress / Path to plugin in WordPress
plugins_url()."/[PluginDirectoryName]"
URLs in WordPress
site_url(); bloginfo("wpurl"); //check this!
Returns Root Domain URL without trailing slash.
home_url();
Returns URL of the WordPress Home target without trailing slash. Usually is the same as the root domain, but needn’t be!
admin_url();
Returns the URL leading to the WP Admin directory including trailing slash. URLs in WordPress weiterlesen
Letztes URL Element mit Inhalt / Last URL Segment with content
array_pop(array_filter(explode("/", $_SERVER['REQUEST_URI']), function ($val){return (strlen($val) > 0);}));
(Das ist PHP / This is PHP)
is_int($thisValue = array_pop(array_filter(explode("/", $_SERVER['REQUEST_URI']), function ($val){return (strlen($val) > 0);}))) ? $thisValue : false;
This command only returns a value if the snippet retrieved is an Integer (better for grabbing IDs) – otherwise it returns false / Dieser Befehl gibt den Wert nur zurück, falls das URL Snippet einen Integerwert enthält – ansonsten wird der Wert “false” zurückgeben (praktisch um IDs abzugreifen)
WordPress Template Hierarchy Diagram
Sprachupdates in WordPress deaktivieren / Disable WordPress language updates
Das hier in die functions.php des aktiven Themes eintragen / Add this to the active themes functions.php:
add_filter( 'auto_update_translation', '__return_false' );
When Atom crashes …
When Atom crashes on boot, delete
~/.atom/blob-store
That might help.
Electron 1.0 erschienen / Electron 1.0 released
Lightweight Webdesign Frameworks
Foundation 6
Alles über Dich bei Google / All about you at Google
- Deine Daten / Your Data
- Apps mit Zugriff auf Deine Daten / Apps with access to your data
- Geräte, mit denen Du Dein Googlekonto verwendest / Devices with which you use your Google account
- Deine Suchvergangenheit / Your Searchhistory
- Google weisst wo Du warst / Google knows where you were
- Dein Google Werbeprofil / Your Google Ad-Profile
Richdales Vier Gesetze der Informationstechnologie
1.) Spielzeug gewinnt.
“Spielzeugtechnologien” gewinnen auf lange Sicht, weil sie nicht als Bedrohung wahrgenommen werden. Sie werden zugelassen, aber gleichzeitig nicht unter Patent- oder Formatverschluss gestellt, mit offiziellen Standards versehen und dienen somit als Einfallstor für enthusiastische frühe Nutzer. Dies passiert auch dann, wenn diese “Spielzeugtechnologien” zu Beginn schwerer zu handhaben oder technisch unterlegen sind. Sobald diese Technologien als Bedrohung wahrgenommen werden ist es bereits zu spät und sie sind schon dabei, den Markt zu erobern.
Beispiele: x86 (PC) Architektur, HTML/CSS/JavaScript vis-a-vis plattformspezifische Technologien, WordPress vis-a-vis dem Rest, etc.
Richdales Vier Gesetze der Informationstechnologie weiterlesen
Eine detailierte CSS Flexbox Einführung / A detailed introduction to CSS Flexbox
Vorsicht, Verwechslungsgefahr!
Begriffe aus der Webentwicklung
Wireframe
Drahtgitter, abstrahierte schwarz-auf-weiss Risszeichnung von Ansichten (von Hand oder mit einem Tool).
Screendesign
In einem anderen Grafikprogramm „gemalte“ / erstellte Ansicht einer Website in einem Browser.
Wird heute im allgemeinen nicht mehr verwendet, weil die verschiedenen Bildschirme verschiedene Layouts haben (siehe Mockup bzw. Style Tile). Vorsicht, Verwechslungsgefahr! weiterlesen
Image Foundries
Docker
Docker ist in aller Munde. Zu recht. Eine vollständige Virtualisierung der Arbeitsumgebung ist heutzutage eine Fingerübung und mit Docker geht das weitgehend verlustfrei und als organischer Teil des Softwareentwicklungsprozesses. Entkoppelt vom Betriebssystem kann man mit und auf Docker ausliefern und bleibt weitgehend unabhängig von Unwägbarkeiten der Laufzeitumgebung. Der ganze Prozess ist automatisiert und lässt sich leicht reproduzieren.
Hier ein paar hilfreiche Links zum Thema: