Begriffe aus der Webentwicklung
Wireframe
Auf Deutsch “Drahtgitter”. Eine abstrahierte schwarz-auf-weiss Risszeichnung von Ansichten (von Hand auf Papier oder mit einem Tool). Hiermit wird die Applikation oder de Webauftritt im Layout/Gestaltungsrahmen der einzelnen Ansichten grob skizziert und die Nutzerführung unter Beachtung der Hauptaspekte Zustand, Fokus und Kontext durchdacht und durchgespielt. Meistens Anhand von Nutzerszenarien, auch “User Stories” genannt.
Nutzerszenario / User Story
Eine kleine Geschichte, die mit imaginären Akteuren/Personen ein spezifisches Anwendungsszenario durchspielt. Ziel eines Nutzerszenarios ist es, die involvierten Vorgänge zu verstehen und zu den einzelnen Vorgängen und den betroffenen Teilen der Applikation oder des Webauftritts den passenden Begriff zu finden, diese Teile zu beschreiben, voneinander zu unterscheiden und miteinander in Bezug/Relation zu setzen.
Screendesign
In einem anderen Grafikprogramm „gemalte“ / erstellte Ansicht einer Website in einem Browser. Screendesigns werden heute eher nicht mehr verwendet, weil die verschiedenen Bildschirme verschiedene Layouts haben (siehe Mockup bzw. Style Tile).
Style Tile
„Stilkachel“ – In Photoshop oder einem anderen Grafikprogramm erstellte Ansicht von Stilbeispielen. Farben, Fonts, Logo, Whitespace, Interaktive Elemente und ähnl. werden hier in einer Ansicht zusammengefasst. Anders als in einem Screendesign oder einem Mockup werden keine Inhalte oder Interaktionen direkt dargestellt, es geht um die Vermittlung des gestalterischen CDs der Website. Eine Style Tile kann auch CD-Hinweise für nicht-online Medien, wie Print, bieten. Dies ist heute üblicher als ein Screendesign.
Vorsicht, Verwechslungsgefahr! weiterlesen