A blurb and linkselection on PWAs is at least 2 years overdue, but better late than never. So here’s an overview, by no means covering every aspect:
Kategorie: JavaScript
HyperHTML
Online IDEs
JavaScript & TypeScript Coding Standards
Masonry Layout Solutions
JS, NodeJS, Microservices & Contemporary Software Development
- JavaScript Masterclass
- Use NodeJS for everything
- The Hitchhiker’s Guide to All Things Memory in Javascript
- The myth of the “Real JavaScript Developer”
- Mastering Chaos – A Netflix Guide to Microservices
- An Overview of Designing Microservices
- SOLID Principles of Object Oriented and Agile Design
- The JavaScript Semicolon
- JavaScript Promises
- NodeJS at Netflix
- Why Netflix whent with NodeJS
- Slaying Monoliths with Docker and Node.js
Toolkits for NodeJS Development
JavaScript Knowlege Links
- Master the JavaScript Interview: What is Functional Programming?
- Master the JavaScript Interview: Soft Skills
- Top JavaScript Frameworks & Topics to Learn in 2017
- Master the JavaScript Interview: What is a Closure?
- Eloquent JavaScript
- Common Misconceptions about JavaScript
- Advice on OOP in JavaScript
TabrisJS
jQuery Spreadsheets Overview / Tabellenwidgets Übersicht
http://jspreadsheets.com/
World Map
Freakin’ Cool JavaScript ‘n’ jQuery Stuff
JavaScript
JavaScript ist die clientseitige Programmiersprache des Web und hat in den letzten Jahren auch auf dem Server wieder eine Renaissance erfahren. Keine Sprache wächst zur Zeit so schnell wie JavaScript und mit den immer wichtiger werdenden Webtechnologien wächst auch die technologische Bedeutung von JavaScript.
JavaScript enthält aus Marketinggründen den Namen und eine ähnliche Syntax wie Java – man sollte diese beiden Programmiersprachen nicht verwechseln. Dafür ist ihr Einsatzzweck, die Art der Entwicklung und ihre Historie noch zu unterschiedlich.
Webpack
Webpack ist ein modernes und vergleichsweise komplexes Erstellungs- und Paketsystem – ein sog. Build- & Pakaging System – für Frontend-Code bei Webprojekten. Codepakete werden beim Erstellungsprozess für verschiedene Browser und Medienformate passend erstellt und vermindern so auch bei komplexen Webapplikationen die übertragene Datenmenge. Für viele größere Webprojekte ist Webpack heutzutage das Standardbuildsystem.
TypeScript
TypeScript ist eine Programmiersprache die zu JavaScript transpiliert wird und Klassen, Schnittstellen, Vererbung, Module, anonyme Funktionen, generische Typen und eine statische Typisierung unterstützt. Es wird damit gerechnet, das die Eigenschaften von TypeScript in Zukunft in neuere JavaScript Versionen Einzug erhalten werden. In der großen Auswahl an Programmiersprachen die zu JavaScript transpilieren ist TypeScript eine der beliebtesten und erfährt große Unterstützung durch Werkzeuge und größere Projekte.
NodeJS
NodeJS ist die Technologie, die nach allgemeiner Einschätzung in der Webentwicklung den LAMP Stack (Linux, Apache MySQL, PHP) als führende Webservertechnologie ablösen kann. Node ermöglicht die serverseitige Entwicklung mit einer Skriptsprache, die seid 2 Jahrzehnten eigentlich nur im Webbrowser oder in besonderen Fällen zum Einsatz gekommen ist. Serverseitiges JavaScript hat es seit einem der allerersten Webserver, dem Netscape Server, nicht mehr gegeben, erlebt aber mit NodeJS eine große Renaissance.
Mit NodeJS kommen meist auch in einem Rutsch moderne NoSQL Datenbanken und progressive Webapplikationen, die die Grenze zwischen nativen und Webapplikationen weiter verschwimmen lassen, zu Einsatz.
Angular
Angular ist ein JavaScript Toolkit für die Entwicklung komplexer leistungsfähiger Webapplikationen. Neben Toolkits wie Polymer und ReactJS ist Angular eines der populären und wird in vielen wichtige Webapplikationen eingesetzt. Angular verwendet auch die transpilierte Programmiersprache TypeScript und bietet vordefinierte Strategien für verschiedene Problemstellungen, wie zu Beispiel die Programmierung von Progressive Web Apps.
PrismJS – Bald auch auf richdale.de / Soon on richdale.de
URL Parameter mit JavaScript auslesen / Get URL Params with JavaScript
var params={};window.location.search.replace(/[?&]+([^=&]+)=([^&]*)/gi,function(str,key,value){params[key] = value;});
All params are now in / alle Parameter sind jetzt in
params[key] // <-- Array
letzten URL Abschnitt auslesen / get last URL segment
var pageURL = window.location.href;
callSlug = pageURL.substr(pageURL.lastIndexOf('/') + 1);