Thema: Tech

  • SASS

    SASS

    SASS – Syntactically Awesome Style Sheets – ist ein CSS Präprozessor, der die Gestaltungsprache CSS um wichtige und nützliche Eigenschaften wie Variablen und Module erweitert. Man schreibt CSS in einer erweiterten Sprache (SASS) und verarbeitet diese dann vor der Veröffentlichung mit dem SASS Compiler, der daraus CSS Dateien generiert, die vom Webbrowser verstanden werden können.

  • React

    React

    React ist ein ursprünglich bei Facebook entwickelter Softwarebaukasten mit dem komplexe und schnelle Webapplikationen für den Webbrowser programmiert werden können. Vor allem die Flexibilität und Geschwindigkeit sorgen für die zunehmende und anhaltende Beliebtheit von React. React ist in diesem Sinne quasi eine Art Nachfolger der BackboneJS JavaScript Bibliothek.

  • Laravel

    Laravel

    Laravel ist ein recht neues und beliebtes PHP Framework das viele Kernkomponenten auf dem Symfony Projekt ableitet. Zum Laravel Ökosystem gehören Onlinedienste, die verschiedene Produkte anbieten, z.B. Schulungen und Zertifikate oder fertige Redaktionssysteme.

  • Git

    Git

    Professionelle Arbeit an digitalen Projekten ist heutzutage ohne Versionierung undenkbar, und Git ist seit seiner Programmierung und Einführung durch den Linux „Erfinder“ und Chefprogrammierer Linus Torwalds für die meisten Software- und Digitalexperten weltweit zum Versionierungstool der Wahl geworden. Es wird bei vielen namhaften und wichtigen Projekten als das primäre als Versionierungswerkzeug eingesetzt. Git ist ein…

  • Webpack

    Webpack

    Webpack ist ein modernes und vergleichsweise komplexes Erstellungs- und Paketsystem – ein sog. Build- & Pakaging System – für Frontend-Code bei Webprojekten. Codepakete werden beim Erstellungsprozess für verschiedene Browser und Medienformate passend erstellt und vermindern so auch bei komplexen Webapplikationen die übertragene Datenmenge. Für viele größere Webprojekte ist Webpack heutzutage das Standardbuildsystem.

  • 2ndLayer

    2ndLayer

    2ndLayer ist eine Bibliothek an praktischen PHP Komponenten, die ohne großen Aufwand schnell und direkt in bestehende Softwareprojekte eingebunden werden können. Regelmäßig kommen neue Features hinzu, die den Arbeitsalltag von PHP Entwicklern erleichtern und beschleunigen.

  • PureCSS

    PureCSS

    PureCSS ist ein extrem leichtgewichtiges CSS Framework und eine gute Grundlage für komplexere grafische Benutzeroberflächen in Webapplikationen. PureCSS bietet unter anderem vorkonfektionierte Gestaltungsrahmen für Tabellen, Knöpfe, Formulare, Schriftsatzraster und Menüs.

  • WordPress

    WordPress

    Das Internet ist voll von freien Webredaktionssystemen, die auf PHP und MySQL basieren. Auch deren Verwendung ist allgegenwärtig. Unter diesen Redaktionssystemen nimmt WordPress jedoch eine Ausnahmestellung ein. Mit einer expotentiell wachsenden atemberaubenden Zahl von inzwischen über 140 Millionen aktiven Installationen betreibt das WordPress Redaktionssystem inzwischen etwa ein Drittel des gesamten Web. Wenn auch die zugrundeliegende…

  • jQuery

    jQuery

    jQuery ist der Platzhirsch unter den JavaScript Bibliotheken und hat sich in vielen Bereichen der Webprogrammierung als Quasi-Standard durchgesetzt. Eine solide Dokumentation und eine breite Palette an Erweiterungen und Zusatzwerkzeugen sorgen für anhaltende Beliebtheit.

  • Visual Studio Code

    Visual Studio Code

    Visual Studio Code ist ein auf Electron und Atom basierter, mächtiger quelloffener Editor, der auf verschiedene Plattformen lauffähig ist. VSC ist in TypeScript programmiert und bietet viele Funktkionen und Erweiterungen für die moderne Webprogrammierung. Visual Studio Code representiert auch eine neue Ära beim Softwarekonzern Microsoft, in der Microsoft sich verstärkt in nicht-triviale Open Source Softwareprojekte…

  • TypeScript

    TypeScript

    TypeScript ist eine Programmiersprache die zu JavaScript transpiliert wird und Klassen, Schnittstellen, Vererbung, Module, anonyme Funktionen, generische Typen und eine statische Typisierung unterstützt. Es wird damit gerechnet, das die Eigenschaften von TypeScript in Zukunft in neuere JavaScript Versionen Einzug erhalten werden. In der großen Auswahl an Programmiersprachen die zu JavaScript transpilieren ist TypeScript eine der…

  • GitKraken

    GitKraken

    Für das führende Versionierungssystem Git gibt es zahlreiche grafische Werkzeuge, die den Umgang mit Git und den zugehörigen Versionierungs­repositorien vereinfachen und übersichtlicher machen. GitKraken ist eins dieser Werkzeuge. GitKraken ist auf allen großen Betriebssystemen lauffähig und hat eine moderne, grafisch ansprechende Benutzeroberfläche und viele Funktionen, die die schnelle und bequeme Ausführung von komplexeren Git-Vorgängen ermöglichen.

  • PhpStorm

    PhpStorm

    Die Entwicklungswerkzeuge der Firma Jetbrains sind ausgereift und aus einem Guss und erfreuen sich bei professionellen Softwareentwicklern seit über 15 Jahren großer und wachsender Beliebtheit. WebStorm und die Übermenge PhpStorm sind Webentwicklungswerkzeuge mit einer vielzahl an praktischen und sinnvollen Funktionen, die die Entwicklung und Auslieferung von Websoftware unterstützen. PhpStorm fusst auf den gleichen Komponenten und…

  • NodeJS

    NodeJS

    NodeJS ist die Technologie, die nach allgemeiner Einschätzung in der Webentwicklung den LAMP Stack (Linux, Apache MySQL, PHP) als führende Webservertechnologie ablösen kann. Node ermöglicht die serverseitige Entwicklung mit einer Skriptsprache, die seid 2 Jahrzehnten eigentlich nur im Webbrowser oder in besonderen Fällen zum Einsatz gekommen ist. Serverseitiges JavaScript hat es seit einem der allerersten…

  • npm

    npm

    npm, der Node Package Manager, ist das mit abstand am häufigsten verwendete Packetverwaltungstool für die JavaScript Programmiersprache. Mit diesem Werkzeug kann man schnell und probemlos über eine aktive Internetverbindung auf eine Vielzahl von JavaScript Packeten zugreifen und diese mit wenigen Befehlen in Windeseile automatisch in seine Websoftwareprojekte einbinden. Ein solcher Packetmanager ist in der professionellen…

  • Chrome

    Chrome

    Chrome ist ein mächtiger und inzwischen sehr populärer Webbrower von Google der unter anderem mit einer sehr schnellen Variante von JavaScript aufwartet. Chrome ist ein Eckpfeiler von Googles Unternehmensstrategie, die darauf abzielt, das Web als brauchbare Alternative zu anderen Plattformen zu platzieren. Ein Beispiel dafür ist auch Chrome OS, ein nutzerfreundliches Internetbetriebssystem, das um den…

  • Web Components

    Web Components

    Web Components sind eine neue und wichtige Erweiterung der Standards für das Web und bietet neue Möglichkeiten moderne Anforderungen in Websites und Webapplikationen abzubilden. Die vier großen Neuerungen sind native HTML Templates, native HTML Importe, die Möglichkeit zur Erstellung eigener HTML Elemente und das sog. „Shadow DOM“, d.h., vereinfacht ausgedrückt, die Möglichkeit, bestimmte Komponentengruppen in…

  • Docker

    Docker

    Docker ist in aller Munde. Zu recht. Eine vollständige Virtualisierung der Arbeitsumgebung ist heutzutage eine Fingerübung und mit Docker geht das weitgehend verlustfrei und als organischer Teil des Softwareentwicklungs­prozesses. Entkoppelt vom Betriebssystem kann man mit und auf Docker ausliefern und bleibt weitgehend unabhängig von Unwägbarkeiten der Laufzeitumgebung. Der ganze Prozess ist automatisiert und lässt sich…

  • Electron

    Electron

    Electron ist ein Paket aus Softwarekomponenten und Werkzeugen, die es ermöglichen mit überschaubarem Aufwand eine Applikation für Desktopumgebungen vollständig mit Webtechnologien zu entwickeln. Hierbei werden alle benötigten Komponenten – Quellcode, Gestaltungselemente, Datenspeicher, Viewport mit Browseransicht und ähnliches – in einer einzelnen ausführbaren Datein gebündelt und für die verschiedenen Plattformen ausgeliefert.

  • Angular

    Angular

    Angular ist ein JavaScript Toolkit für die Entwicklung komplexer leistungsfähiger Webapplikationen. Neben Toolkits wie Polymer und ReactJS ist Angular eines der populären und wird in vielen wichtige Webapplikationen eingesetzt. Angular verwendet auch die transpilierte Programmiersprache TypeScript und bietet vordefinierte Strategien für verschiedene Problemstellungen, wie zu Beispiel die Programmierung von Progressive Web Apps.

  • Underscore.js

    Underscore.js

    Underscore JS ist eine JavaScript Werkzeugbibliothek, die als ein JavaScript Objekt eingebunden wird. Der Name des Objects ist ein einfacher Unterstrich „_“, daher der Name der Bibliothek. Underscore bietet zahlreiche nützliche Funktionen – unter anderem für die funktionale Programmierung – und beschleunigt die professionelle Programmierung mit JavaScript spürbar.