Kategorie: Allgemein
The JAMStack Approach
Tearing ties between frontend and backend apart, going headless or at least ‘headlose’, brazenly moving dynamic logic to the client and decoupling as much as possible into disparate microservices. This probably is the way to go forward in the 2020ies for web content. One degraded WordPress project to many has me seriously looking into this sort of thing now. The JAMStack Approach weiterlesen
Content Management Systems
What makes a good Software Developer
Software developers need the creativity of an artist, the thoroughness and competence of an engineer and the patience with humans of a doctor.
Interview mit Martin Fowler zum Thema Refactoring
Professionelle Webentwicklung und Frickelbuden
Als erfahrener Websoftwareentwickler werde ich immer wieder mit mitunter seltsamen Anforderungen und Anfragen konfrontiert. Oft ergibt sich hier bei einem Sondierungsgespräch die Frage, was ich denn mit “Professioneller Webentwicklung” meine. Hier dazu eine Erklärung: Professionelle Webentwicklung und Frickelbuden weiterlesen
Software Project Anti-Patterns
Here are some of the key things I’ve seen lead to problems in software projects, most of which are not directly related to the core development (design, build, and test) of the project.
PWA – Progressive Web Application
A blurb and linkselection on PWAs is at least 2 years overdue, but better late than never. So here’s an overview, by no means covering every aspect:
The Dynamic Web
“A lot of stuff on the Web is dynamic for no good reason.”
OWASP – Open Web Application Security Project
Agilität
- Finde heraus, wo Du bist.
- Mache kleine Schritte in Richtung Deines Zieles.
- Passe Dein Verständnis an Deine neu gewonnenen Erkenntnisse an.
- Gehe zu Schritt 1.
Wenn Du mit zwei oder mehr Entscheidungen konfrontiert wirst, nimm die, die eine zukünftige Veränderung einfacher ermöglicht.
Das Manifest der agilen Softwareentwicklung
Wir stellen
– Individualitäten und Interaktionen über Prozesse und Werkzeuge
– Funktionierende Software über erschöpfende Dokumentation
– Zusammenarbeit mit dem Kunden über Vertragsverhandlungen
– Reaktion auf Veränderung über Planverfolgung
Das heißt, auch wenn wir die Dinge auf der rechten Seite schätzen,
schätzen wir die Dinge auf der linken Seite mehr.
HTML & CSS Web Security
Mächtiges CSS und mächtiges HTML eröffnen neue Möglichkeiten – auch für Angreifer. Hier eine Liste an Sicherheitstchecklisten und HTML Security Ratgebern:
Soll ich dieser Wolke trauen?
Die Wolke kommt. Das steht so gut wie fest. Die Frage ist nur, wie man damit umgehen soll? Soll man dieser Wolke blind vertrauen?
Die klare Antwort lautet schlicht und ergreifend:
Use Cases und warum sie wichtig sind
Bei der Entwicklung von Softwareprojekten und komplexeren Websites kommen im professionellen Umfeld so genannte Use Cases zum Einsatz.
Use Cases sollen es allen Projektbeteiligten ermöglichen, sich die Vorgänge und Eigenschaften, die ein System hat, welches von Endnutzern verwendet wird (z.B. ein Intranetportal), bildhaft vorzustellen.
Dies sind kleine Geschichten, die den Umgang verschiedener Nutzertypen und Akteure mit der Website beschreiben sowie die Art, wie sich das betreffende System verhält. Dabei werden Ziele der Website klar bzw. es wird auch klar, welche Szenarien man vermeiden möchte bzw. welche nicht so wichtig sind. Use Cases und warum sie wichtig sind weiterlesen
Aktuelle Heiseshow zum Thema DSGVO
EU Datenschutzgrundverordnung DSGVO
Die DSGVO rückt näher. Mit dieser EU-weit vereinheitlichten Gesetzeslage wird der Datenschutz noch mal ein Stück ernster genommen. Wer dieses Thema schleifen lässt, den erwarten unangenehme Überraschungen. Es steht zu erwarten, das die Behörden zum Thema Datenschutz deutlich humorloser und strenger werden.
Hier ein paar Links zum Thema:
EU Datenschutzgrundverordnung DSGVO weiterlesen
Into the Abyss
We had a neat Web Engineering Group Düsseldorf Meetup at the old Trivago location (they’re currently moving). Once again an awesome event with a very nice lineup of speakers. Enjoyed it a lot.
How to do Scrum without killing yourself (Update 2020)
How to do Scrum without killing yourself (Presentation Slides)
Once again it was a pleasure hanging out with the Web Engineering Group Düsseldorf (Meetup, Twitter). This time as a speaker. Great audience, good questions, good feedback. Nice. Largest attending audience yet for WebEngDus, btw. 👍
Cookiehinweis und “Gut is’.”? … Nein, ganz bestimmt nicht.
Die EU DSGVO kommt und sie kommt mit Karacho. Wer meint, er hätte seine Schuldigkeit mit einem generischen, oftmals nervigen und weitgehend sinnfreien Cookiehinweis auf seiner Website getan, täuscht sich gewaltig. Dokumentationspflicht, Privacy by Design, Privacy by Default, Kopplungsverbot und weitere Grundkonzepte, die tief in der EU DSGVO verankert sind, sind mit Cookiepopups und dem fadenscheinigen catch-all Spruch vom “berechtigtem wirtschaftlichem Interesse” ganz gewiss nicht erfüllt.
Cookiehinweis und “Gut is’.”? … Nein, ganz bestimmt nicht. weiterlesen